|
|
Aktienoptionen Verstehen
Ihre kostenlosen
Aktienoptionen Infos
Aktienoptionen werden auch Derivate
genannt. Man kann Aktien
Optionen
handeln, also kaufen und verkaufen so wie es auch bei Aktien an der
Börse möglich ist. Das ist eine Gemeinsamkeit, die
viele Aktien Investoren oder auch Aktien Spekulanten nicht wissen. Rein
rechtlich gesehen sind jedoch Aktienoptionen was völlig
anderes als Aktien. Wo Aktien eine Teilhaberschaft an einem Unternehmen
repräsentieren, stellen Derivate
eine völlig andere Sache dar.
Wenn Sie z.B. die T Aktie gekauft haben, so gehört Ihnen ein
Teil der Telekom-Firma. Sie haben ein Stimmrecht, können zur
Hauptversammlung und haben Anspruch auf einen Teil des erwirtschafteten
Gewinns. Wenn der Gewinn an die Aktionäre
ausgeschüttet werden soll, dann spricht man von einer
Dividende.
Wie sieht es bei Aktien-Optionen aus? Eine Aktienoption bezieht sich
immer auf ein Underlying oder auch Basispreis genannt. D.h. die
Entwicklung der Aktienoptionen, die man kaufen oder verkaufen kann,
hängt immer von der Entwicklung der davon abhängigen
Aktie ab.
Machen wir das etwas plastischer, indem wir ein Beispiel heranziehen.
Sie kaufen nun Optionen auf die Aktie der Telekom. Dies tun Sie nicht
an der Börse, sondern an der Terminbörse Eurex, da
man Aktienoptionen nur an der Eurex erwerben kann. Wenn sich nun die
T-Aktie zu Ihren Gunsten entwickelt, dann entwickelt sich
grundsätzlich auch der Kurs der Aktienoption, oder auch
Optionsprämie genannt, zu Ihren Gunsten.
Ich habe „grundsätzlich“ gesagt, da auch
andere wesentliche Faktoren die Prämie von Aktienoptionen
beeinflussen, die wir später behandeln werden.
Ein Derivat ist ein Abkömmling. Jetzt ist auch klar, warum
Aktienoptionen eben auch Derivate oder derivative Finanzinstrumente
genannt werden, weil sie von der Entwicklung anderer Aktien
abhängen.
Auf dieser Webseite werden Sie zu lernen bekommen, was
Aktienoptionen sind und wofür man sie benutzen kann. Anders
als bei Aktien ist nämlich der Einsatzspektrum bei Derivaten
riesig.
Bei Aktienoptionen unterscheidet man nämlich danach, ob man
Calls oder Puts kauft. Call
Aktienoptionen
steigen mit dem Steigen der zugrunde liegenden Aktie und Put
Aktienoptionen legen an Wert zu bei Sinken der entsprechen Aktie!
Eine weitere Besonderheit, was die Auswahl bei Aktienoptionen
erhöht, ist der Basispreis
Wichtig ist auch die Tatsache, dass Aktienoptionen immer nur eine
begrenzte Lebenszeit haben, was mit der
Laufzeit ausgedrückt
wird.
Mit der Laufzeit und dem Basispreis ist auch der
Zeitwert und Innerer Wert
verbunden. Diese
Größe kann entscheiden, ob Verluste oder Gewinne
realisiert werden. Komplizierter wird es, wenn wir das Thema der
Volatilität bei Aktienoptionen ansprechen. Denn dieser Faktor
bestimmt den Kurs bzw. die Prämie von Aktienoptionen in
entscheidendem Maße.
Viele glauben auch, dass Optionsscheine und Aktienoptionen
ein und dasselbe sind. Hier gibt es zwar viel Gemeinsamkeiten, aber
eben auch vieles, was bei Aktienoptionen komplett anders ist. Unter Aktienoptionen
vs Optionsscheine
erfahren Sie das Wichtigste.
 |